22. Internationales Gitarrenfestival

2022

Internationale Topkünstler aus aller Welt und das Abschlusskonzert vor ausverkauftem Saal.

Nach zwei nicht ganz einfachen Pandemiejahren verfolgte die Festival-Leitung für die Saitensprünge 2022 eine etwas vorsichtigere Strategie – 6 statt 10 Konzerte und eröffnet wurde bereits im Oktober. Eine Strategie, die sich schließlich voll und ganz auszahlte. Eröffnet wurde das Festival am 15. Oktober vom jungen Shootingstar Miloš Karadaglić. Gefolgt von Yuliya Lonskaya, der Formation Guitar4Mation und dem Kinderkonzert „Matze mit der blauen Tatze“. Spanische Klänge und leidenschaftlichen Flamenco gab das Carlos Piñana Trio zum Besten. Das Abschlusskonzert mit Eduardo Isaac aus Argentienien fand am 6. November vor ausverkauftem Haus statt.

21. Internationales Gitarrenfestival

2021

Wie gewohnt machte das Programm die klare Handschrift des Festivals deutlich: Vielseitig, abwechslungsreich, anspruchsvoll!

Die geplanten Konzerte für das Jahr 2020 wurden aufgrund der Corona-Pandemie in den November 2021 verschoben. Eröffnet wurden die 21. Saitensprünge somit am 6. November 2021 von der Münchner Indie-Folk-Band Johnny & The Yooahoos, die mit ihrem mitreißend authentischen Sound einen idealen Auftakt boten. Die traditionelle Seite des Instrumentes wurde wenig später vom Hamburger Flamenco-Gitarristen Jan Hengmith vertreten. Mit seinen originellen Coverversionen im Fingerstyle bereicherte der russische Gitarrist Alexandr Misko das Programm. Und auch ein Kinderkonzert mit Oliver Steller war wieder Teil des Festivals. Auf dem Programm standen noch weitere Konzerte mit Guitar4Mation, Sigi Schwab und seine Camerata sowie Aniello Desiderio. Diese fielen leider dem erneuten Lockdown im Winter 2021 zum Opfer, somit endete das 21. Festival bereits nach vier Konzerten.

20. Internationales Gitarrenfestival

2019

Erfolgreiches Jubiläum: 20 Jahre Internationales Gitarrenfestival in Bad Aibling

Zum großen runden Jubiläum luden die Saitensprünge mit einem Best-of-Programm der letzten 20 Jahre zu insgesamt zehn Konzerten in das Aiblinger Kurhaus. Eine entspannte Atmosphäre inklusive persönlicher Meet&Greets mit den Stars und zwei fulminante, ausverkaufte Abende ließen dieses Jubiläum zu einem ganz besonderen Fest der Gitarrenmusik werden.

Knapp 3.000 Besucher ließen sich dieses große Ereignis nicht entgehen: 20 Jahre „Saitensprünge“, 20 Jahre Musikvielfalt an Gitarre & Co. Gewohnt abwechslungsreich und doch vertraut präsentierte sich das Programm. Unter den Künstlern, die allesamt schon ein oder mehrere Male bei den Saitensprüngen dabei gewesen waren, befanden sich Größen wie Tommy Emmanuel, Ana Vidovic, Andy McKee und viele mehr.

19. Internationales Gitarrenfestival

2018

Generalprobe vor Jubiläumssaison bestanden

Ein Jahr vor seinem großen Jubiläum lud das Team der „Saitensprünge“ auch in 2018 wieder mit einem abwechslungsreichen Programm zu insgesamt zehn Konzerten in das Aiblinger Kurhaus. Am Samstag begeisterten die Perkussionistin Vivi Vassileva und der Gitarrist Lucas Campara beim Abschlusskonzert.

Gewohnt abwechslungsreich präsentierten sich die „Saitensprünge“ auch in ihrem 19. Jahr. Mongolische Pferdekopfgeige, eine authentische Bluegrass-Gruppe oder die ungewöhnliche Kombination einer jungen Perkussionistin und eines südbrasilianischen Gitarristen sind nur einige Beispiele dafür.

18. Internationales Gitarrenfestival

2017

Zuschauerrekord eingestellt – auch das 18. Internationale Gitarrenfestival „Saitensprünge“ lockt 3.000 Besucher nach Bad Aibling

Abwechslungsreich, altbewährt und innovativ präsentierten sich die „Saitensprünge“ auch in ihrem 18. Jahr. Eröffnet wurde das Gitarren-Festival von dem deutschen Swing-Trio um Joscho Stephan. In gekonnter Django-Reinhardt-Manier brachten die Künstler eine Musikrichtung auf die Bühne, die man in Bad Aibling schon lange nicht mehr gehört hatte. Für abwechslungsreiche Klänge sorgte auch die Brasilianerin Badi Assad, die mit einzigartigem südamerikanischem Charme eine Mischung aus eigenen Kompositionen und Standards präsentierte – in stets eigener Interpretation.

17. Internationales Gitarrenfestival

2016

Auch 2016 wieder ein großer Erfolg – Zum mittlerweile 17. Mal lockte das Internationale Gitarrenfestival „Saitensprünge“ 2016 knapp 3.000 Besucher in das Bad Aiblinger Kurhaus.

Unter der künstlerischen Leitung von Johannes Erkes holte die oberbayrische Kulturinstitution auch dieses Jahr Künstler unterschiedlichster Genres in die Region und präsentierte sich erneut vielseitig und auf höchstem Niveau. So durften sich die Festivalgäste auf irische Folk-Musik, spanischen Flamenco oder britisch humorvolle Ukulelen-Klänge freuen.

16. Internationales Gitarrenfestival

2015

Besucherrekord bei den Bad Aiblinger „Saitensprüngen“

Das spezielle AAA-Ranking für das Internationale Gitarrenfestival „Saitensprünge“ in Bad Aibling heißt atmosphärisch, atemberaubend und anregend. Gerade ist das 16. Festival fulminant mit dem Konzert der weltberühmten Assad Brothers zu ihrem 50-jährigen Bühnenjubiläum zu Ende gegangen. Insgesamt gab es zehn Konzerte, die so attraktiv waren, dass die Veranstalter einen neuen Besucherrekord von ziemlich genau 3.000 Zuschauern verzeichnen.

15. Internationales Gitarrenfestival

2014

Die Gitarrenwelt zu Gast in Bad Aibling:
Klassik, Fingerstyle, Jazz, Tango und südamerikanische Weihnacht!

Kleines Jubiläum bei den „Saitensprüngen“: Zum 15. Mal traf sich die Gitarrenwelt beim Internationalen Gitarrenfestival in Bad Aibling. Vom 6. bis 28. November waren wieder zehn hochkarätige Konzerte im Kurhaus geboten sowie zwei Konzerte im Rahmenprogramm in Bad Aiblinger Wirtschaften.

Aus Australien reiste eine Gitarren-Legende nach Oberbayern: Tommy Emmanuel, einer der Weltbesten des Fingerstyle! Erstmals trat der künstlerische Leiter der „Saitensprünge“, der renommierte Bratschist Johannes Erkes, im Rahmen des Internationalen Gitarrenfestivals auf: Zusammen mit dem Gitarren-Duo Augustin Wiedemann und Kosho wurden Renaissance-Lieder von John Dowland, die schon David Bowie inspiriert haben, zum Besten gegeben.

Weitere Jahre folgen…